top of page

Tipps und Tricks - hol alles aus Deinem KiezGerüst!

Neben guten Ratschlägen geben wir auch gerne Tipps und Tricks.
Ein paar praktische Dinge, mit denen Sie noch mehr aus Ihrem KiezGerüst holen. Und mit denen Sie noch sicherer arbeiten. Die nachstehenden Tipps stammen von den Mitarbeitern von Kiezgerüst. Aus erster Hand und echter Erfahrung. 

Was ist Arbeitshöhe?

Was ist der Unterschied zwischen Plattformhöhe und Arbeitshöhe?

Auf der Suche nach einem Fahrgerüst laufen Ihnen viele verschiedene Fachbegriffe über den Weg. Ein herkömmliches Gerüst oder lieber eine Safe Ausführung. Möchten Sie das Fahrgerüst für die freie Arbeit an der Fassadenseite aufbauen oder soll es besser freistehen? Apropos Fachbegriffe, die Bestimmung der Plattformhöhe und der Arbeitshöhe ist und bleibt der wichtigste Faktor bei der Wahl Ihres Fahrgerüsts. Aber was heißt das überhaupt und was ist der Unterschied zwischen den beiden Begriffen? 

Die Plattformhöhe eines Fahrgerüsts

Dieser Begriff ist eigentlich ganz einfach. Die Plattformhöhe ist die Höhe der Plattform, auf der Sie arbeiten werden, vom Boden aus gemessen. Wenn Sie also Ihre Plattform auf einer Höhe von 8,20 m aufbauen, liegt die Plattformhöhe bei 8,20 m. Die Höhe des Fahrgerüsts ist etwa einen Meter höher als die Plattformhöhe, in diesem Beispiel wäre das Fahrgerüst als 9,20 m hoch.

Die Arbeitshöhe eines Fahrgerüsts

Was bedeutet der Begriff Arbeitshöhe? Sie berechnen die Arbeitshöhe, indem Sie zwei Meter zu der Plattformhöhe dazu addieren. In diesem Fall also 10,20 m. Wir haben dieses Maß für die Berechnung der Arbeitshöhe gewählt, weil eine durchschnittliche niederländische Person mit nach oben ausgestreckten Armen etwa zwei Meter erreichen kann. Sie wählen Ihr Fahrgerüst also basierend auf der Höhe, die Sie erreichen wollen, ob mit einem Pinsel oder für die Installation von Solarpanels.

IMG_1761.JPG
Altrex-Scafline-208.jpg

Arbeiten auf einem Fahrgerüst bei Wind

Sicheres Arbeiten in der Höhe haben Sie zu einem Großteil selbst in der Hand.

Sie schaffen sich immerhin solide und zuverlässige Steigmaterialien an.

Es gibt allerdings auch Einflüsse, die Sie nicht steuern können, wie Wetterbedingungen, und insbesondere den Wind.

Wenn Sie merken, dass das Wetter sich ändert oder Sie in Jahreszeiten arbeiten, in denen das Wetter schnell umschlagen kann, sehen Sie sich die Wettervorhersage und insbesondere die Windstärke an. Bis zu einer Windstärke von 5 Bft können Sie sicher auf einem Gerüst arbeiten. Ab 6 Bft sind Sie verpflichtet, das Gerüst abzubauen oder es an der Fassade zu verankern. Verwenden Sie hierfür ein Verankerungsrohr.

Haben Sie Windfänger am Gerüst befestigt, wie Planen, Tücher oder Abdeckungen, treffen Sie Maßnahmen, bevor die Windstärke 5 oder 6 Bft erreicht. Je größer die Windfänger, umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass diese Wind fangen. Es gilt sowieso: Sicheres Arbeiten ist gerade unter schwierigen Wetterbedingungen davon abhängig, dass man vorausschauend denkt und aufmerksam ist.

Wie stelle ich mein Fahrgerüst waagerecht auf?

Gleichgewicht bedeutet Stabilität. Wenn Ihr Fahrgerüst waagerecht steht, steigern Sie Ihre Sicherheit und die Ihrer Kollegen. Zudem gelingt der Aufbau einfacher und ist leichter. Wie baue ich ein Gerüst im Gleichgewicht auf?

Stabilität fängt bei der Basis an. Wenn Sie die ersten zwei Meter des Fahrgerüsts aufgebaut haben, prüfen Sie, ob es waagerecht steht. Dies messen Sie sowohl in der Länge als auch in der Breite. Sollte einer der Werte aus dem Gleichgewicht sein, passen Sie dies mit den Lenkrollen an. Diese sind spindelbar, so dass Sie nach oben und unten Anpassungen durchführen können.

 

Wenn Sie mit dem Aufbau fertig sind, kontrollieren Sie erneut, ob das Gerüst tatsächlich waagerecht steht. Durch sein Gewicht kann das Gerüst auf einem weichen Untergrund wegsacken. Auch beim Aufbau eines Gerüsts gilt daher: Messen ist Wissen (und in diesem Fall: sicher arbeiten).

IMG_1814.JPG
bottom of page